OPEL
KAPITÄN P-L 2,6
Baujahr 1961
6 Zylinder, 2586ccm, 90 PS.
Ausstattung
allgemein:
Panoramascheiben, Limousine 4-türig, 3 Gang-Lenkradschaltung,
Bandtachometer.
Luxusausstattung
/ Extras:
5 Sitzplätze, Einzel-Liegesitze vorne, 4 Dreh-Eckfenster, original
AHK (angebaut, nicht in Verwendung), original Nebelscheinwerfer
im Kühlergrill, elektrische Kienzle Uhr, beleuchteter Aschenbecher,
beleuchtetes und versperrbares Handschuhfach, Schminkspiegel in
beiden Sonnenblenden, abblendbarer Innenspiegel, Zündschloß
mit Garagenstellung, Motor- und Kofferraumbeleuchtung, rote Sicherheitsleuchten
in den Vordertüren.
Ergänzungen für den heutigen Betrieb:
6V/12V Spannungswandler für Autoradio, Zündung über
Starterrelais und hintere Blinker vom Bremslicht unabhängig
geschalten, Hauptscheinwerferlampen 6V-Halogen.
Kfz-Type:
"Deutschland-Version" des Opel Kapitän P-L mit dem
Original 90 PS, 2,6 Liter Motor.
Das Kfz ist Baujahr 1961, wurde 1966 in Österreich einzelgenehmigt
und war bis 2007 in Wien zugelassen.
Technische Daten:
|
Sitzplätze:
Eigengewicht:
Höchstes zul. Gesamtgew.:
Länge:
Bremssystem:
Bereifung:
Motor:
Hubraum:
Leistung:
Drehmoment (n=1300-2500 UPM):
Bauartgeschwindigkeit:
Kraftstoff:
Verbrauch: |
5
1310 kg
1820 kg
4,83 m
hydraulisch / 4 Trommelbremsen
14 Zoll
6 Zylinder Reihe
2586 ccm
66 kw / 90 PS
19 mkg / 186,3 Nm (DIN-Korr.)
150 km/h
Benzin Super 98 (+ Bleiersatz)
ca. 11,5 l / 100 km
|
Oldtimer-Zulassung:
Aufgrund der Richtlinien für historische Fahrzeuge gibt es
einen Eurotax-Nachweis,
welcher eine entsprechende Anmeldung sowie eine kostengünstige
Versicherung als "Historisch Erhaltungswürdiges Fahrzeug"
ermöglicht.
Wertermittlung:
Der Wert eines Oldtimers wird in der 2 mal im Jahr erscheinenden
"InterClassic-Liste"
veröffentlicht und wird in der Ausgabe 1/06 für den Kapitän
PL 1959-1963 wie folgt angegeben:
Zustand 1: € 16.000,-
Zustand 2: € 11.200,-
Zustand 3: € 6.700,-
Zustand 4: € 3.800,-
Zustand 5: € 1.300,-
Die
Wertskala von 1 bis 5 bedeutet:
1
Exzellenter Originalzustand oder nach den Originalspezifikationen
toprestauriert. Concours- und/oder Kollektionsfahrzeug der Spitzenklasse.
Keine fehlerhaften Aggregate oder unzeitgemäße Details.
Sehr selten!
2
Sehr guter Originalzustand oder fachgerecht restauriert. Keine technischen
Mängel, nur leichte Gebrauchsspuren. Minimale Zugeständnisse
an das Wagenalter. Keine fehlenden Teile.
3
Guter Allgemeinzustand, eventuell ältere Restaurierung. Unbedeutende
Mängel, voll fahrbereit. Keine nennenswerten Rostschäden.
Für eine unmittelbare Zulassung bereit.
4
Akzeptabler Zustand. Reparaturbedürftig, bedingt fahrbereit.
Eventuell teilrestauriert. Leichte bis mittlere Durchrostung. Mit
wenig Aufwand zu reparieren resp. restaurieren.
5
Unrestaurierter mangelhafter Zustand. Annähernd komplett, kaum
noch fahrbar. Viel Rost. Größere Investitionen nötig,
Restaurierung aber noch durchführbar. Keine Wracks oder Ersatzteilträger.
Alle
Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
© 2007 www.web-kunst.at
www.web-kunst.at/opel
|